Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
angesiedelt bis die Matjeswochen eröffneten sollte allerdings noch viel Zeit vergehen Erst Ende der 1960er-Jahre hatte der damalige Bürgermeister die Idee zu dem Fest das heute viele Gäste aus nah und fern anzieht Viele kennen Matjes heute nur aus dem Fischbrötchen oder als Beilage beim traditionellen Gericht „nach Hausfrauenart“ Als Matjes bezeichnet man Hering der vor dem Erreichen der Geschlechtsreife gefangen wird und später in Salzlake reift Die Fische werden ab Anfang Mai bis etwa Ende Juni gefangen was ihre Zartheit unterstreicht Glückstadt ist zwar für die Matjeswochen bekannt und diese werden immer mit vielen prominenten Personen eröffnet doch es gibt es noch einiges mehr zu entdecken Ursprünglich schon zu Beginn des 17 Jahrhunderts gegründet wurde der Ort als Festungsund Hafenstadt an der Unterelbe geplant Den Festungsgrundriss kann man bis heute erkennen und daher ist es nicht verwunderlich dass Glückstadt ein städtebauliches Denkmal ist Auch dass ein König den Ort gegründet hat ist in Schleswig-Holstein einzigartig und verspricht noch mehr Geschichte Der Ort ist bis heute überschaubar und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten 15 Von Brunsbüttel nach Glückstadt Reparaturstation am Markt