Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 hen wenn man sich nicht des Hergangs der Vor-Geschichte bewusst wird Verstehen Sie unser Buch in diesem Sinne nicht als den großen Aufriss sondern nutzen Sie die „66 Objekte“ wie die kleinen Steinchen als Wegweiser auf einer Schnitzeljagd für Ihre eigene Erkundungstour durch die Region Uns hat das Schreiben nicht zuletzt deshalb so viel Freude bereitet weil wir als neugierige „Kinder des Potts“ bei der Recherche auf etliche auch für uns neue und unbekannte Geschichten gestoßen sind Wir leben gerne hier und halten es mit Frank Goosen der als Autor und Kabarettist stets liebevoll und mit einem Augenzwinkern von seiner Heimat erzählt „Wir Einheimischen stehen hier bisweilen auf unseren Eisenbahnbrücken schauen auf die halbherzigen Skylines unserer zusammenwuchernden Gemein - den und denken Boah Schön is dat nich “ Und wenn der Mülheimer Komiker und Musiker Helge Schneider sagt „Wenn du dir die ganze Welt anschaust dann ist das Ruhrgebiet eine Perle“ so hat er recht Wir stimmen auch der jungen Dame zu die vol - ler Stolz ein T-Shirt mit der Aufschrift „Berlin kann jeder Duisburg muss man wollen “ trägt Wir überlassen nun das vorletzte Wort dem Histori - ker und ehemaligen Direktor des Ruhr Museums Essen Ulrich Borsdorf der sagt „Das Ruhrgebiet ist zu wahr um schön zu sein “ Wir laden Sie ein sich selbst ein Bild zu machen Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende unterhaltsame und informative Reise in unsere Heimat in der der Hellweg mehr ist als nur ein Baumarkt Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen Glück auf Vera Conrad und Holger Krüssmann „Wieso gehst du zum Fußball?“ „Is doch Samstach “ Frank Goosen Dortmunder U