Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Bei der Vorstellung seines Romans „Heimatmuseum“ im Jahr 1978 wur - de der Schriftsteller Siegfried Lenz gefragt ob er sich das Ruhrgebiet als Heimat vorstellen könne Nach kurzer Überlegung soll er geantwortet haben dass das durchaus möglich sei da das Ruhrgebiet viele Geheimnisse und Merkwürdiges habe Diese kleine Anekdote löste in uns manche Fragen aus unter anderen was der große Autor mit den „Geheimnissen und Merkwürdig - keiten“ unserer Heimat Ruhrgebiet gemeint haben könnte Antworten fanden wir viele historische politische kulturelle spannende lehrrei - che menschliche skurrile – zu viele um sie alle aufschreiben zu können Welche Geschichten waren lohnenswert? Welche Geschichte n musste n erzählt werden über eine von Industrie und Strukturwan - del gezeichnete Region die noch zu Anfang des 19 Jahrhunderts eine Agrarlandschaft war die den Namen „Ruhrgebiet“ erst in den 1920er-Jahren erhielt und heute als „Metropole Ruhr – Die Stadt der Städte“ beworben wird? Und wie sollten und wollten wir den Auftrag für dieses Buch erfüllen der lautete diese Geschichte anhand von nur 66 Objek - ten anschaulich zu machen geschweige denn zu erzählen? Wir führten über Wochen Gespräche diskutierten und wägten ab Wir fragten uns was Sie liebe Leserinnen und Leser besonders interessieren könnte welche Geschichte n wir Ih - nen unbedingt erzählen müssten und welche Objekte exemplarisch für diese Region stehen könnten „Wenn man eine Sache mit Klarheit zu behandeln vermag ist man auch zu vielen andern Dingen tauglich“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe Wir stellten uns der Qual der Wahl und entschieden uns für die Auswahl die Sie nun in unserem Buch voršnden In den Köpfen vieler Menschen steht das Ruhrgebiet für Kohle Stahl riesige Industrieanlagen Schmutz und Dreck Für die letzten gut 150 Jahre mag dieses Klischee zutreffend gewesen sein Aber die Ge - schichte dieser Region umfasst weit mehr als 150 Jahre Das erste ausge - wählte Objekt stammt daher aus der Steinzeit die Vogelheimer Klinge das älteste Artefakt des Ruhrgebiets Hier siedelten auch Menschen in der Bronzezeit und hinterließen ihre Spuren wie Römer Kelten und Germanen vor 2000 Jahren Weitere historische Zeitzeugen sind die zahlreichen Burgen Schlösser Klöster und die mittelalterlichen Sakral-Einleitung „Wer die Menschen im Revier kennenlernen will der muss zu ihnen gehen […] Vor allem aber muss er mit ihnen feiern “ Max von der Grün Deutsches Bergbau-Museum Bochum