Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Christian-Spielmann-Weg 2 Neroberg 65193 Wiesbaden Tel 06 11 52 84 94 x ÖPNV Bus 1 Haltestelle Nerotal weiter mit der Nerobergbahn oder zu Fuß Ist es Gold was da glänzt? 3 Russischorthodoxe Kapelle Seit Wladimir Putin 2007 zu Besuch war sind die goldenen Kuppeln der russischorthodoxen Kirche auf dem Neroberg wieder auf Hochglanz poliert Das Wahrzeichen von Wiesbaden ist weithin sichtbar und ein wunderbarer Ort zum Innehalten Manche nennen sie „griechische Kapelle“ doch das ist nicht ganz richtig denn es ist eine russischorthodoxe Kirche und der schönste Sakralbau in Wiesbaden Der damalige Architekt reiste extra nach Russland um sie nach dem Vorbild der Moskauer Erlöser-Kirche zu bauen und seither besticht das Bauwerk durch seinen besonderen Stil Sie ist eine Touristenattraktion und aus Wiesbaden nicht mehr wegzudenken denn die Kirche und der Platz rundum sind einfach wunderschön Die Lage mitten im Stadtwald mit einem großartigen Blick über die Baumwipfel ist so sehenswert dass auch Wiesbadener regelmäßig vorbeikommen Liebespärchen Touristen und Wanderer mischen sich auf dem Kirchenvorplatz mit Gläubigen und alle genießen den Ort Nachts treffen sich hier oben Nachtschwärmer denn der Platz hat einfach etwas Magisches und die fünf goldenen Kuppeln strahlen besonders schön im Mondlicht Auch das Innere der Kirche ist sehenswert und während der Öffnungszeiten ist die Besichtigung gegen eine geringe Gebühr möglich Der Innenraum ist üppig mit Gold und Ikonen dekoriert und der Blick nach oben in die Kuppeln ist ein Traum Der Anlass für den Bau 1847 indes war ein trauriger denn die Kirche wurde anlässlich des frühen Todes der 18-jährigen russischen Prinzessin und ihres Babys von dem trauernden Witwer Herzog Adolf von Nassau erbaut Da es im 19 Jahrhundert in der Region viele russische Touristen gab formte sich bald eine Glaubensgemeinschaft und bis heute ist es eine aktive Kirchengemeinde Hinter dem dazugehörigen Pfarrhaus liegt der russische Friedhof auf dem sich zahlreiche Fürstengräber aus dem 19 Jahrhundert befinden Wer gerne Friedhöfe besucht sollte sich dies nicht entgehen lassen Alternativ kann man einen Spaziergang zum Neroberg hinauf machen und dort oben im Ausflugslokal eine Erfrischung zu sich nehmen Runter fährt es sich ganz bequem mit der Nerobergbahn 12