Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Bratwursthäusle Rathausplatz 1 90403 Nürnberg h ÖPNV Haltestellen Rathaus und Lorenzkirche ca 10 Minuten Fußweg Wenn schon denn schon Das Bratwursthäusle Der Nürnbergbesucher muss etwas essen Lebkuchen bitte allerdings nur zur Weihnachtszeit auch wenn deren Duft schon ab Juli aus den Backstuben zieht Natürlich kommt man nicht drum herum „Brådwerschd“ essen zu gehen Nürnberger Rostbratwürste auf Hochdeutsch Aber bitte nicht „drei in am Weggla“ drei im Brötchen an der Straßenecke womöglich für mehr Geld als ein Döner kostet Bloß nicht Brådwerschd bitte in stilvoller am liebsten mittelalterlicher Umgebung – um ein wenig Klischee ins Spiel zu bringen Mein Tipp ist dabei eigentlich banal jeder könnte selbst darauf kommen denn fast alle Besucher der Stadt gehen zwangsläufig auf dem Weg vom Schönen Brunnen zur Kaiserburg daran vorbei Es ist aber ein Glücksort der hier nicht fehlen darf schon damit der Besucher nicht den Fehler macht irgendwohin zu gehen um Bratwürste zu essen Es muss das Bratwursthäusle sein In stilechter Umgebung direkt gegenüber vom Rathaus und am Fuße der Sebalduskirche kuschelt sich auf ein Sandsteinpodest ein Gebäude dessen Dach fast bis auf seine Terrasse reicht und so den heimeligen Eindruck einer weit ins Gesicht gezogenen Hutkrempe erweckt Der niedrige mit dunkler Holzdecke kleinen Fenstern und echten Butzenscheiben versehene Gastraum beherbergt in seiner Mitte den Grill auf dessen offenem Buchenholzfeuer die Bratwürste brutzeln Von Zeit zu Zeit lodert die Flamme hoch und verstärkt das Gefühl von Romantik Die blank geschrubbten Holztische und das schlichte Mobiliar versetzen den Gast in eine andere Zeit man denkt Albrecht Dürer sieht einem über die Schulter und Hans Sachs sitzt am Nebentisch und deklamiert eines seiner Gedichte Man bekommt die Würste dutzendoder halbdutzendweise natürlich auf einem Zinnteller serviert Sie werden übrigens in der hauseigenen Metzgerei nach alter Rezeptur hergestellt Ich finde sie ja am besten mit Sauerkraut das im Bratwursthäusle – sehr lecker und aromatisch – eher süßsauer gehalten ist und mit einem fränkischen Bauernbrot 12 3