Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kilometer 10 Höhenmeter 820 Stunden 4 RUNDWEG „Steter Tropfen höhlt den Stein“ Dieses Sprichwort er leben wir wahrhaftig an zwei Bergbächen die ein drucksvolle Schluchten in das Lattengebirge gegraben haben Beide Bäche begeistern mit Gumpen Becken in denen sich das herabstürzende Wasser sammelt ehe es durch schmale Rinnen zur nächsten Gumpe rauscht Wir starten am Wanderzentrum Bayerisch Gmain an dem wir auf Tafeln Informationen zum Lattenge birge und Eckdaten zu unserer Wanderung vorfinden Die Alpentalstraße im Rücken nehmen wir den Gmainer Rundweg und den Alpgarten-Speik-Rundweg Nr 6 nach rechts Durch lichten Wald führt ein Forstweg taleinwärts der bald in einen Pfad übergeht und hi nunter zum Wappach Wappbach leitet an dem an heißen Sommertagen Wanderer in den einladenden Gumpen Abkühlung suchen Wir queren den Bach und folgen dem verwurzelten Alpgartensteig bachauf wärts Leicht ansteigend wandern wir neben dem Bach durch lichten Wald Bald schon bewegen wir uns deut lich oberhalb des Bachs der stark verwurzelte Pfad verläuft kurz durch einen Buchenwald Nach links blicken wir hinab in die Alpgarten schlucht aus der wir den Bach deutlich gur geln hören ihn aber nicht sehen können Zu rück am Wasser lässt der Blick auf den von steilen Felswänden gesäumten Talschluss Vorfreude aufkommen Wir queren den ❶ Fallersteiner Graben an dem der Pfad extrem schmal aber mit ei nem Fixseil gut gesichert ist Von einem Me tallsteg aus sehen wir unter uns die teilweise Von Bach zu Bach AUSZEITEN 1 Quer durchs Lattengebirge 7 Mit dem Wasser aus Weißbach und Wappach wurden über die Alpgarten-Wasserleitung die riesigen Räder im Brunnenhaus der Alten Saline in Bad Reichenhall angetrieben und die städtischen Trinkwasserbrunnen befüllt