Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Annakirche Annastraße 35 52062 Aachen www evangelischinaachen de x ÖPNV Bus 5 12 22 23 24 25 35 45 55 75 Haltestelle Annastraße Das Licht als Innenarchitekt 3 Die schlichtschöne Annakirche Abseits von jedem Prunk findet sich am Ende der schönen Annastraße die evangelische Annakirche – sie strahlt schon von außen Schlichtheit und Ruhe in perfekter Harmonie aus Zugegebenermaßen ist die Autorin bei diesem Glücksort am allerwenigsten objektiv wurde sie doch hier nicht nur konfirmiert sondern auch getraut Die einschiffige Kirche wurde 1532 als Klosterkirche eines Benediktinerinnen-Klosters fertiggestellt und 1749 durch Johann Joseph Couven neu gebaut Er verwendete dazu die Fundamente der alten Kirche und schuf einen schlichten Barockbau die Straßenfronten in der kühlen Optik des Kalksteins aus dem nahe gelegenen belgischen Ort Raeren den Innenraum als fast nüchternen Saal Die französische Besatzungsmacht übergab 1803 die Annakirche den evangelischen Gemeinden Aachen und Burtscheid Als sich 1837 beide Gemeinden zusammenschlossen wurde aus Platzmangel die Empore eingezogen Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war baute man sie 1951 in alter Gestalt wieder auf – denn was ein Couven erschaffen hat ist dem Aachener heilig 2013 erfuhr die Annakirche eine gründliche Sanierung Wie sie da so steht in ihrer würdevollen Schönheit sieht man ihr diese bewegte Baugeschichte gar nicht an Auf der Empore steht seit 1994 das besondere Schmuckstück der Kirche – die Weimbs-Orgel Sie ist das wichtigste Instrument in der Kirchenmusik der Gemeinde An der Annakirche ist die kirchenmusikalische Arbeit des Aachener Bachvereins angesiedelt Höhepunkt und einen Besuch allemal wert sind die Aachener Bachtage die immer zum Jahresende stattfinden Wem sich die Gelegenheit bietet – der Musik dort zu lauschen ist ein echter Genuss Der helle Kirchenraum mit den unbunten lichtdurchlässigen Fenstern dem Schachbrettboden und dem schlichten Mobiliar vermittelt mit seiner klaren Ästhetik eine gelassene Freundlichkeit die dem Besucher die Konzentration auf das Wesentliche erlaubt Vermutlich deshalb ist die Annakirche neben den regulären Gottesdiensten so ein beliebter Ort für fröhliche Ereignisse – Taufen Hochzeiten Konzerte 12