Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
europäischen Kunst in diesem halben Jahrhundert geprägt haben Betrachten wir in diesem ersten Abschnitt den Pariser Einfl uss des Klassizismus und des Jugendstils werden wir auf dem weiteren Weg sowohl das Art déco von Miami als auch den New Yorker Rationalismus sehen Für den Bau dieser Straße mussten mehr als 300 Gebäude abgerissen werden Ziel war es eine Prachtstraße zu schaff en die eine sich der Moderne und natürlich dem Kino öff nende Hauptstadt präsentieren sollte Die Gran Vía wurde zur Kinohochburg Seit Jahrzehnten befi nden sich ikonische Adressen wie der Uhrmacher Grassy die Cocktailbar Chicote oder das Luxusgeschäft Loewe auf der Meile Auf gleicher Höhe wie die beiden letztgenannten Geschäfte liegt das ehemalige Hotel Roma das heute ein modernes Luxuseinkaufszentrum ist Die Kuppel an der Ecke des Gebäudes wird von der Skulptur der Wölfi n gekrönt die Romulus und Remus säugt die unehelichen Söhne des Kriegsgottes Mars und mythologischen Gründer der Stadt Rom Auf der linken Seite erkennen wir eine Kirchenapsis des Oratorio del Caballero de Gracia aus dem 18 Jahrhundert Es ist das einzige Gebäude das von der unbarmherzigen Spitzhacke verschont wurde In diesem Bereich ist die Straße nur 25 Meter breit Wenn man bedenkt dass sie als Hauptdurchgangsstraße für den Verkehr gebaut wurde wird schnell klar dass sie zu schmal ist Aus diesem Grund sind die beiden anderen Segmente der Gran Vía um 10 Meter breiter Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts wo sich die Gran Vía verbreitert erscheint auf der rechten Seite an der Ecke zur Calle Fuencarral das ⓫ Edifi cio Telefónica Es gilt als der erste europäische Wolkenkratzer und war 1928 das höchste Bauwerk des Kontinents Seine klaren Linien 15 Einzig und allein für die Augen Edifi cio Telefónica