Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 Für die seele Auf Bänken verweilend erahnen wir die Magie dieses Orts um die schon die Kelten wussten Auf den Glauberg einer Toranlage und einst Zugang zu einer Burganla ge Auf dem ❹ Plateau angelangt wandeln wir auf den Spuren der Kelten Die ältesten Reste der Besiedlung stammen aus der Zeit von 5000 vor Christus Auf dem rund 270 Meter hohen Plateau spüren wir es immer wieder Dies ist ein besonderer Kraftort Vor uns liegt ein Wiesengebiet mit altem Baumbestand Wir folgen dem Wiesenpfad links Das Plateau des Glaubergs selbst ist eine freie Wiesenfläche mit einzelnen Bäumen und den historischen Zeitzeugnissen Am Rande säumen Bäume den Glauberg – doch immer wieder bilden sie Durchgucke sodass wir ein wunderbares Panorama auf die Wetterau haben Besonders von der vorgelagerten ❺ aussichtsplattform aus können wir in das Auenland und in Richtung Glauberg schauen Zwischendurch treffen wir auf Informationstafeln die uns in die Welt der Kelten entführen Einst war hier der Sitz keltischer Herrscher und das Bergplateau war von meterhohen ❻ Wällen umgeben So zeugen Funde von bronzenen Gewandnadeln Messern und Lanzenspitzen von dem ehemals florierenden Leben Auch im Mittelalter siedelten hier Menschen und hinterließen Spuren in Form von Fundamenten Wir wandeln über das Plateau bleiben hier und dort stehen um die Stimmung auf uns wirken zu lassen Am Ende der Schleife gelangen wir zu den Überresten der ❼ Burg Glauburg und wenden uns dann zurück Wir entscheiden uns diesmal mittig über den Kamm zu laufen Dort verlocken einige Bänke dazu diesen besonderen Ort auf uns wirken zu lassen Beim Weiher machen wir einen kleinen Schlenker Die herabhängenden Äste eines