Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Baums bilden eine natürliche Sitzbank auf der wir uns kurz niederlassen Danach laufen wir den uns schon bekannten Weg hinab Oberhalb des Parkplatzes halten wir uns links und stehen plötzlich vor einem rechteckigen Gebäude aus Stahl und viel Glas der ❽ Keltenwelt mit Bistro Es ragt in die Landschaft ohne den Blick zu zerstören Drinnen im Museum können wir Schätze vom Glauberg bestaunen So sind etwa ein Keltenfürst kostbare Grabbeigaben und goldene Schmuckstücke ausgestellt Wir sehnen uns heute nach Naturgenuss statt Kultur Doch wir lassen es uns nicht nehmen einen Kaffee zur Stärkung auf der Terrasse zu trinken Während uns neue Energie durchströmt zieht uns ein Hügel magisch an Es ist der rekonstruierte ❾ Grabhügel der Keltenfürsten Dort wurden die drei Gräber von keltischen Kriegern aus dem 5 Jahrhundert vor Christus entdeckt Die Sensation aber ist der in der Nähe der Gräber gefundene Keltenfürst vom Glauberg der als einer der bedeutendsten Funde der Latènekultur gilt Er ist aus Sandstein lebensgroß und trägt eine Blattkrone Seine Ohren erinnern an Mauseohren Vermutlich war er ein keltischer Krieger oder Oberpriester Er steht mittlerweile nicht weit von uns entfernt im Museum doch auch anhand der Skulpturen vor dem ausZeIten 1 Überreste von Burg Glauburg