Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 Flensburg gestern und heute rich Lassen erbaute es von 1903 bis 1904 als Kontorund Wohnhaus für den Kaff eehändler Christian Nicolai Lorenzen Als der Kaff eehandel 1917 zusammenbrach wurde es für die IHK umgebaut Der Altbau zählt zu den Kulturdenkmälern der Stadt und fällt durch vielgestaltige Reliefs auf Sie stellen die vier Lebensalter dar und zeigen exotische Tiere zwischen Kaff eesträuchern und Kakaobäumen An der Heinrichstraße überqueren wir die Ampelkreuzung gehen die Victoriastraße wieder zurück überqueren die Angelburger Straße und treten schräg links in die ❽ Süderfi scherstraße Nun kommen wir den Anfängen Flensburgs immer näher Die kopfsteingepfl asterte schmale Straße gab es schon vor dem Jahr 1100 Sie galt als Verbindungsweg zwischen der Angelburger Straße und der Burg auf einem Hügel gegenüber der St -Johannis-Kirche Das Johannisviertel zählt zu einem der vier Siedlungskerne die Keimzelle der Stadtgründung waren Darauf weist auch der Bau einer eigenen Kirche hin Das Kleinbürgerviertel war nur von Palisaden geschützt Zunächst wohnten hier Fischer später Handwerker und kleinere Dienstleister Viele Süderfi scherstraße