Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
gen staatliche Verfügungsgewalt an den freien Markt abgaben 21 Der Zäsurcharakter manifestiert sich also gerade darin dass die neuen Regierungsparteien in den 1980er-Jahren auf der Grundlage eines konservativen beziehungsweise christdemokratischen Marktdiskurses operierten der sich im Krisenjahrzehnt der 1970er-Jahre herausgebildet hatte Mit Blick auf die Regierungspolitik der Mitte-Rechts-Parteien in den 1980er-Jahren sind jedoch weitreichende Unterschiede augenfällig Obgleich jüngere Studien zu den Regierungsjahren Margaret Thatchers durchaus Momente des Kompromisses und der Begrenztheit der in den 1980er-Jahren wirksam werdenden Veränderungen betont haben 22 treten gerade im Vergleich zur bundesrepublikanischen Entwicklung im selben Zeitraum Momente des radikalen Bruchs und des beschleunigten Wandels von Politik Gesellschaft Wirtschaft und Kultur deutlich hervor Die 1980er-Jahre in Großbritannien werden beschrieben als »Adecade of revolution in British politics« 23 wichtige Studien zum Thatcherismus und seinen Folgen tragen Titel und Untertitel wie »Thatchers konservative Revolution« 24 »The Thatcher revolution« 25 oder »A Revolution in three acts« 26 Der »revolutionäre« Charakter der Umbrüche der bereits von den Zeitgenossen der Thatcher-Ära herausgestellt worden ist 27 wird dabei vor allem mit Blick auf die Auf-Thema und Fragestellung 17 21 Vgl ebd S 572 22 Vgl dazu die Beiträge in Ben Jackson Robert Saunders Hrsg Making Thatcher’s Britain Cambridge 2012 Eric J Evans Thatcher and Thatcherism 3 Aufl Abington New York 2013 Neuere Studien betonten das Taktieren und den opportunistischen Charakter von Thatchers Politik und verweisen auf die Bereitschaft zum Kompromiss und die Kontextabhängigkeit des Thatcherismus Thatcher selbst erscheint weniger als Initiatorin denn als Produkt beziehungsweise Profiteurin des politischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels der 1970erund 1980er-Jahre wie Dominik Geppert herausgestellt hat Dominik Geppert Konservative Revolutionen? Thatcher Reagan und das Feindbild des consensus liberalism in Doering-Manteuffel Anselm Leonhard Jörn Hrsg Liberalismus im 20 Jahrhundert Stuttgart 2015 S 271–289 hier S 278 Für einen Überblick mit weiteren Nachweisen vgl den Literaturbericht in Dominik Geppert Großbritannien seit 1979 Politik und Gesellschaft in Neue Politische Literatur 54 2009 S 61–86 23 Vgl John Cole The Thatcher years Adecade of revolution in British politics London 1987 24 Vgl Dominik Geppert Thatchers konservative Revolution Der Richtungswandel der britischen Tories 1975–1979 München 2002 25 Vgl Earl Aaron Reitan The Thatcher revolution Margaret Thatcher John Major Tony Blair and the transformation of modern Britain 1979–2001 Lanham Md 2003 sowie Peter Jenkins Mrs Thatcher’s revolution The ending of the socialist era London 1987 26 Simon Jenkins Thatcher and Sons A Revolution in three acts London 2006 27 Politische Gegner ebenso wie Mitstreiter Thatchers sahen im Thatcherismus einen radikalen Bruch mit der bisherigen britischen Politik Zur Sichtweise der Gegner vgl etwa Stuart Hall The Great Moving Right Show in Marxism Today 23 Nr 1 Januar 1979 S 14–20 Ders The hard road to renewal Thatcherism and the crisis of the left London 1988 Ders Martin Jacques The Politics of Thatcherism London 1990 Für die Fürsprecher Thatchers und die Protagonisten des Thatcherismus vgl etwa Nicholas Ridley My Style of Government London 1992