Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
lösung der britischen Nachkriegsordnung und der diese bis in die 1970er-Jahre prägenden wirtschaftsund sozialpolitischen Grundannahmen betont 28 Von diesen Deutungsmustern und Bewertungen unterscheiden sich die Forschungsergebnisse die zeithistorische Arbeiten über die 1980er-Jahre in der Bundesrepublik hervorgebracht haben deutlich Studien die sich mit der Bundesrepublik während der 1980er-Jahre beschäftigen beschreiben ebenfalls einen umfassenden »Wandel des Politischen« der sich in der Wirtschaftsund Sozialpolitik ebenso niederschlug wie auf kulturellem Feld 29 Mit Blick auf die Regierungspolitik der CDU FDP-Koalition werden die Momente des Bruchs jedoch weitaus weniger betont und die Charakterisierung der sichtbar werdenden Veränderungen als »revolutionär« sucht man vergebens Wie bisherige Arbeiten über die 1980er-Jahre diesseits des Kanals zeigen kam es auf dem Gebiet der Wirtschaftsund Sozialpolitik nicht zu derart tiefgreifenden Einschnitten dass sie mit der thatcheristischen Abkehr von den Grundannahmen der britischen Nachkriegsordnung – oder auch mit den Reformen der rotgrünen Bundesregierung der ersten Hälfte der 2000er-Jahre 30 – zu vergleichen wären Vielmehr wird gemeinhin auf entgegengesetzte Stoßrichtungen und Inkonsistenzen in der Wirtschaftsund Sozialpolitik der christlichliberalen Bundesregierung abgehoben 31 18 Einleitung Martin Holmes Thatcherism Scope and limits 1983–87 Basingstoke 1989 Nigel Lawson The view from no 11 Memoirs of a Tory radical London 1992 28 Vgl grundlegend Dennis Kavanagh Thatcherism and British politics The end of consensus? Oxford 1987 David Dutton British politics since 1945 The rise fall and rebirth of consensus 2 Aufl Oxford Malden MA 1997 E H H Green Thatcher London 2006 Dominik Geppert Der Thatcher-Konsens Der Einsturz der britischen Nachkriegsordnung in den 1970er und 1980er Jahren in Journal of Modern European History 9 2011 S 170–194 Ders Thatcher und die »Englische Krankheit« in Norbert Frei Dietmar Süß Hrsg Privatisierung Idee und Praxis seit den 1970er Jahren Göttingen 2012 S 51–68 29 Vgl die Breiträge in Archiv für Sozialgeschichte 52 2012 Rahmenthema »Wandel des Politischen Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre« 30 Zur Agenda 2010 als tiefgreifende Reform des deutschen Sozialsystems und der dieser vorausgehenden Adaption marktliberaler Konzepte in die wirtschaftsund sozialpolitischen Programmaussagen der deutschen Sozialdemokratie seit 1982 vgl Sebastian Nawrat Agenda 2010 – ein Überraschungscoup? Kontinuität und Wandel in den wirtschaftsund sozialpolitischen Programmdebatten der SPD seit 1982 Bonn 2012 Die Transformationsprozesse der SPD und der britischen Labour Party auf dem Weg zur »Marktsozialdemokratie« vergleicht Oliver Nachtwey Marktsozialdemokratie Die Transformation von SPD und Labour Party Wiesbaden 2009 bes S 173–264 Als »größte Arbeitsmarktreform in der Geschichte Deutschlands« beschreibt die Agenda 2010 Edgar Wolfrum Rot-Grün an der Macht Deutschland 1998–2005 München 2013 S 528–583 Zitat S 580 31 Vgl grundlegend Andreas Wirsching Abschied vom Provisorium Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982–1990 München 2006 Ders Eine »Ära Kohl«? Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik in AfS 52 2012 S 667–685 Dietmar Süß Meik Woyke Schimanskis Jahrzehnt? Die 1980er Jahre in historischer Perspektive in AfS 52 2012 S 3–20