Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 und stoßen unterhalb des Absprungplatzes wieder auf den Slevogtweg An der Tafel Nummer 10 gehen wir links hinunter im Zickzack zum Hexentanzplatz Förläcker 6 Dort angekommen finden wir weitere Informationstafeln zu Slevogts Werken Geradeaus lustwandeln wir umgeben von jungem Mischwald auf den Spuren des Malers zur Burgruine Neukastel 7 Zehn Minuten später erklimmen wir die Ruine Ein Geländer unterstützt den von Wurzeln durchzogenen Aufstieg Über steile Eisenleitern gelangen wir auf die Aussichtsplattform und werden mit einem großartigen Panoramablick über die Rheinebene und das Rebenmeer der Südlichen Weinstraße belohnt Eine kleine Verschnaufpause auf dem gewärmten Sandstein gibt uns neue Energie Zurück am Schilderbaum unterhalb der Ruine folgen wir dem Wegweiser zum Slevogthof 0 5 km Als Orientierung dient uns das rotweiße Wegzeichen „Pfälzer Weinsteig“ Umgeben von hohen Kastanienbäumen die teilweise von Efeu umrankt sind genießen wir den Abstieg auf einem schmalen Waldpfad Nach wenigen Gehminuten erreichen wir den Slevogthof 8 der wegen Sanierungsarbeiten leider Burgruine Neukastel