Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 rechts und erreicht bald den gut markierten Abstecher zum Sachsenstein dem ersten einer Reihe von Aussichtspunkten in das Bielatal Diesen sollte man auf keinen Fall verpassen Erst geht es ein Stück hurtig hin unter ehe sich der Sachsenstein vor uns erhebt Oben angekommen fällt der Blick auf die gegenüberliegende Wand des Bielatals Felsnadeln ragen wie Finger auf die aus dem Wald greifen Hier hat die jahrhundertelange Korrosion eindrucksvolle Skul p - turen erschaffen Zurück auf dem ursprünglichen Weg kreuzen wir bald den Schotterweg Alte Rosenthaler Straße und treffen zügig auf die Johanniswacht den nächsten Aussichtspunkt Erneut ist eine bizarre Szenerie zu bestaunen Danach geht es auf dem Weg in Richtung Ottomühle weiter An der Straße im Tal wenden wir uns nach rechts Zwar ist die Hälfte der Wanderung noch nicht ganz erreicht dennoch lockt eine Einkehr Wir haben die Wahl den etwas einfacheren Wandererimbiss Daxensteinbaude rechts oder gediegener und bequemer die Ottomühle 20 Meter weiter links Rund 100 Meter hinter der Ottomühle biegen wir links auf den Oberen Mühlsteig Richtung Herkulessäulen und folgen dem gelben Punkt Auch auf dieser Talseite reihen sich nun die durch Infotafeln gut erschlossenen Aussichtspunkte aneinander Den ersten Blickfang erreichen wir über einen kurzen Abstecher zum Kanzelstein Zwischen knubbeligen Felstürmen Auszeittour 1 Der Sachsenstein verwöhnt die Abenteurer unter uns mit seinem verwinkelten Aufstieg der über mehrere abgesetzte Eisenleiten führt Einige der Durchgänge sind so eng dass man mit Rucksack hier schlicht nicht durchpasst Sachsenstein