Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Inhalt 4 Verhinderte Ersatzlösungen Vom Aktienplan Gerhard Ziemers bis zur Zwangsraffung der Abgaben 1957–1961 506 5 Letzte Bemühungen von BdV und SPD um die Erhöhung der Einnahmen und Streit um die Fonds-Reserven 1961–1966 525 5 1 Von der 16 Novelle für SBZ-Flüchtlinge ostdeutscher Herkunft bis zur SPD-Initiative »Mehr Mut zu einem gerechten Lastenausgleich« 1964 526 5 2 Schon »zu viel des Guten« beim Lastenausgleich? Der Weg zur 18 Novelle und Kanzler Erhards Ringen um eine »formierte Gesellschaft« 1964–1966 540 6 Finanzpolitische Rückzugsgefechte Die Spätphase des Ausgleichsfonds ab 1967 557 Viertes Kapitel Schlussstrich unter die Vertriebenensozialpolitik? Lastenausgleich in den Zeiten der Ostverträge 1969–1975 567 1 Ostpolitischer Rahmen 567 2 Zwischen Abgabesenkungsdebatten und Novellenroutine 572 3 Die Ostverträge und die Frage der Endgültigkeit des Eigentumsverlusts im Lastenausgleich 581 4 Die 28 Novelle im Januar 1975 Schlussgesetz ohne verbesserte Hauptentschädigung für die Ostvertriebenen 596 Ergebnisse 615 Epilog Der Lastenausgleich und die Integration der Ostdeutschen in West-Deutschland 633 Anhang Abkürzungsverzeichnis 641 Quellenverzeichnis 645 Literaturverzeichnis 648 Personenregister 666