Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elf Jahre später hat sich die Philosophische Fakultät für die zahlreich gewährten Druckkostenzuschüsse mit der Benennung eines Hörsaals mit meinem Namen bedankt Beide Ereignisse waren zugleich Sternstunden unserer Stiftung Wie könnte ich das jemals vergessen? | Wären Sie rückblickend lieber selbst eine Wissenschaftlerin statt einer Journalistin geworden und wenn ja was hätten Sie gerne gemacht? Betz Ich habe großen Respekt vor Wissenschaft und Forschung und gerne unterstützt die Stiftung Menschen die sich ganz dieser Aufgabe widmen Ich habe in den Jahrzehnten meiner Tätigkeit als Herausgeberin der Rheinischen Post die mein Vater als Hauptlizenzträger gegründet und viele Jahre als Verleger geführt hat sowie als Gesellschafterin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats in den Gremien dieses Unternehmens viel bewegen können und habe zudem seit 1985 mit Begeisterung die Anton-Betz-Stiftung geführt Da war kein Platz frei für Wunschträume … | Was haben Ihnen persönlich die Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten bedeutet? Betz Ohne Verständnis und die Wertschätzung für Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten hätte ich nicht die Vorsitzende einer Stiftung sein können die Wissenschaft und Forschung ideell und materiell fördert Für die geistige Durchdringung unserer immer komplexer und komplizierter werdenden Welt sind Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten unerlässliche Voraussetzungen | 10 | VORWORT