Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Wieder in Gang gesetzt machen wir einen kleinen Abstecher zum Großalmeyerschloß Das ist kein Bauwerk sondern ein 1196 Meter hoher Berg auf dessen Gipfel eine eindrucksvolle Felsformation thront Hinter der Sitzgarnitur am Tummelplatz biegen wir dafür in einen ausgeschilderten Stichweg mit der Markierung Arnika ein an dessen Anfang eine Infotafel die Entstehung der Felsenburg erklärt Nur wenige Minuten später stehen wir am nicht mal mannshohen Gipfelkreuz und genießen die Aussicht Sowohl den Startpunkt in Mauth als auch das Tagesziel den Lusen können wir hier bei klarer Sicht bestaunen Nach dem ausgiebigen Aufsaugen des Panoramablicks geht’s auf demselben Weg wieder zurück zum Tummelplatz Nun biegen wir vor dem alten Forsthaus jedoch links ab wieder auf den Goldsteig Am Ende der Wiese steht noch mal eine Schutzhütte An der folgenden Kreuzung halten wir uns rechts Es folgt eine Genießer-Etappe Etwas über zwei Kilometer schenkt uns der schmale Pfad eine Flachpassage durch wilde Wälder Vorbei geht’s auch an einer Auszeittour 1 Das alte Forsthaus auf dem Tummelplatz entstand bereits 1860 Es war nicht nur Wohnhaus für Förster und ihre Familien sondern auch Versorgungsstation für Rinder die einst im Sommerhalbjahr hierhergetrieben wurden Tummelplatz