Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Unsere Tour gehört zu den sieben Westallgäuer Streuobstwiesenwanderungen und trägt als Route 6 den Titel „Vom Allgäuer Kalvill bis zum Zabergäu“ Beides sind Namen von alten in ihrem Bestand gefährdeten Apfelsorten Auf den Streuobstwiesen wachsen blühen und reifen neben Äpfeln auch Birnen und Zwetschgen Der Weg ist nicht markiert es gibt aber einige Infotafeln am Wegesrand Ausgangspunkt ist das Kurhaus am südlichen Ortsrand von Scheidegg Den Beginn der Tour wandeln wir etwas ab Viel hübscher als der Straße zu folgen ist es wenn man den Wanderweg über den grünen Hügel gegenüber dem Kurhaus wählt Er führt hinauf in den Wald und von dort in Serpentinen auf der anderen Seite des Hügels hinunter Sobald wir den Wald wieder verlassen präsentiert sich am Horizont erstmals die Nagelfluhkette siehe auch Tour 2 Infokästchen Seite 17 auf die wir im Lauf der Runde immer wieder blicken werden Im Frühjahr wenn die ersten Streuobstbäume in voller Blüte stehen und der Löwenzahn die frisch ergrünten Wiesen erobert sind ihre Gipfel oft noch mit kühlem Weiß bedeckt – ein sehr reizvoller Kontrast Der Forstweg mündet auf eine kleine Straße auf der wir uns nach rechts wenden um die geschindelten Häuser des Dörfchens Forst zu passieren Am Ende des Weilers liegt links die Forster Einkehr ein traditionsreiches und urgemütliches Gasthaus Wir finden aber es wäre heute noch zu früh für eine Pause deswegen gehen wir weiter und biegen kurz darauf rechts in ein Blütenreich Die Streuobstwiesen bei Scheidegg Auszeittour 1