Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Inhalt Vorwort 5 Einleitung 1 Thema und Fragestellung Gespaltene Gesellschaften im Ringen um Verständigung – die Rolle von Parlament und Öffentlichkeit 11 2 Europa als diachroner Kommunikationsraum Vom anderen lernen – polnische Akteure im Blick auf die spanische Transición 23 3 Theoretischer und methodischer Zugriff Ein diachroninternational vergleichender und transferhistorischer Ansatz zur Untersuchung performativer Argumentationsmuster 27 4 Forschungsstand 35 5 Quellen 43 I Teil Politisches Sprechen in der Diktatur Akteure und ihre Handlungsräume Erstes Kapitel Staatliche Öffentlichkeit 51 1 Die Redeordnung im Plenum scheindemokratischer Parlamente 51 1 1 Strikte Hierarchien im Akklamationsparlament der Cortes 51 1 2 Inszenierte Vielfalt im »Mini-Parlament« des Sejm 60 2 Die Steuerung politischer Kommunikation 71 2 1 Presse und Cortes im entpolitisierten Spanien 71 2 2 Presse und Sejm im ultramobilisierten Polen 78 3 Kommunikative Chancen in Legitimitätskrisen des Regimes 86 3 1 Erweiterte Handlungsräume der Technokraten in den Cortes 86 3 2 Der Sejm – vom Monolog zum Dialog im Polnischen Sommer 1980 95