Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unsere Stadtwanderung beginnt an der Kreuzung Holzmarkt und Große Witschgasse also da wo die Drehbrücke zum Schokoladenmuseum führt Bevor wir uns ihm zuwenden werfen wir einen Blick zum Kölner Senfmuseum 1 Hier kann man zu festen Zeiten sehen wie in einer Senfmühle von 1810 Senf hergestellt wird Im zugehörigen Laden wird beispielsweise Curry-Rieslingoder Bärlauch-Senf verkauft Von dort gehen wir zum Schokoladenmuseum – und werden gleich das erste Mal den Dom sehen Das Schokoladenmuseum liegt etwas vorgelagert auf dem Werthchen einer früheren Rheininsel die heute mit dem Ufer verbunden ist Um es zu erreichen muss man also über eine kurze Brücke gehen Dann steigen wir links am Schokoladenmuseum 2 die lange Treppe nach oben Dort erreichen wir eine Terrasse von der aus man den Rhein im Blick hat an dessen linker Seite auf Höhe der Hohenzollernbrücke der Dom steht Wir prägen uns die Türme der schwarzen Kirche ein bevor wir ihr für einige Zeit den Rücken zukehren Wenn die Treppe von der Plattform hinunter zum Rhein geöffnet ist nehmen wir diese sonst steigen wir die Treppe hinab die wir zuvor hochgegangen sind und gehen am Schokoladenmuseum vorbei links zum Rheinufer Köln ohne den Dom – unvorstellbar Darum widmet sich die erste Tour in diesem Buch der schwarzen Kathedrale am Rhein Sie wird übrigens liebevoll gerne „Bahnhofskapelle” genannt weil man den Hauptbahnhof in direkter Nachbarschaft zum Dom gebaut hat Natürlich gehört zu einem Kölnaufenthalt auch der Besuch des Doms dazu Wer ihn aber in seiner vollen Pracht bestaunen will der muss die Rheinseite wechseln Denn unbestritten ist der Blick von dort auf die Kathedrale um einiges besser oder zumindest anders als wenn man direkt davorsteht Während unserer Stadtwanderung kommen wir außerdem zu einigen Punkten in Köln von denen man einen spannenden guten oder auch einfach ungewöhnlichen Blick auf den Dom hat Das Wahrzeichen fast immer im Blick I 7