Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Pappeln inmitten der weiten Wiesen rechts von uns fließt der Rhein Wir befinden uns hier nun in der Urdenbacher Kämpe mit ihren Auwäldern Baumreihen Hecken und offenen Flächen Unser Blick reicht weit Nach ungefähr 2 Kilometern entlang des Rheins gelangen wir an den Fähranleger Urdenbach Hier setzt eine kleine Autound Personenfähre über den Rhein nach Zons über – ein mittelalterliches Städtchen mit einer sehr gut erhaltenen Befestigungsanlage aus dem 14 Jahrhundert das ziemlich genau in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln liegt Unweit des Fähranlegers bietet das Haus Ausleger eine Möglichkeit zur Rast Wir setzen unseren Weg am Rhein entlang fort bis wir auf den Zaun des Campingplatzes stoßen Dort biegen wir nach links ab und halten uns an der folgenden Gabelung nach rechts An der nächsten Gabelung stoßen wir auf den Neanderlandsteig Markierung Nund gehen auf ihm nach links im Wald dann zweimal rechts und am Waldrand wieder nach links Erneut in einem Waldsaum folgen wir der Markierung nach rechts und gelangen zum Haus Bürgel mit seinem römischen Museum – es liegt schon auf Monheimer Stadtgebiet 9 Von Schloss Benrath in die Kämpe Für die Seele Da wo unser Blick weit reicht öffnen sich auch unser Geist und unser Herz Großzügig können wir auf das schauen was unser Leben bestimmt Felder und Wiesen bei Racksen 316 Hektar Fläche umfasst die Urdenbacher Kämpe das größte Naturschutzgebiet der Stadt Düsseldorf Die typisch niederrheinische Kulturlandschaft ist geprägt von Feuchtwiesen Altrheinarmen Auwäldern Kopfweiden und landwirtschaftlich genutzten Flächen wie beispielsweise Obstbaumwiesen Urdenbacher Kämpe