Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Auf der Gschnagenhardt-Alm gibt es traditionelle Gerichte wie Marenden Knödel und Kaiserschmarrn Die Geisler-Alm bietet darüber hinaus gehobene Küche mit Rehrücken oder Lammkoteletts vom Villnößer Brillenschaf einer Rasse die Villnößer Züchter vor dem Aussterben bewahrt haben auszeittour 1 Der ganz besondere Ort hält uns länger als geplant fest Klar wer kann sich schon der anziehenden Kraft der Pana-Scharte der Großen Fermeda der Mittagsspitz der Mittagsscharte des Sas Rigais 3025 m und der Furchetta entziehen? Doch dann heißt es aufbrechen Der Adolf-Munkel-Weg die Gschnagenhardt-Alm und die Geisler-Alm warten Gemütlich schlängelt sich der Weg der nach dem ersten Vorsitzenden des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins benannt ist am Fuß der mächtigen Dolomitenriesen entlang Wir passieren die Abzweigung zur Pana-Scharte dem Einschnitt unterhalb der Seceda und dann die Abzweigung zur Mittagsscharte Ein weißes Geröllfeld liegt vor uns Es geht mittendurch dann folgt ein kurzer Anstieg Schließlich bringt uns der links abzweigende Wandersteig Nr 34 mit Richtung Gschnagenhardt und Geisler-Alm weg vom Adolf-Munkel-Weg So gelangen wir auf die herrlichen Almwiesen rund um die beiden recht nahe beieinanderliegenden Almen Geisler-Gruppe von der Brogles-Alm