Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 St Johann in Ranui posiert schon seit fast 300 Jahren kokett vor den mächtigen Geislerspitzen Das malerische Kirchlein ist mittlerweile als weltbekannter Foto-Hotspot in die Schlagzeilen geraten So sieht sich der Grundeigentümer bemüßigt Schutzmaßnahmen zu ergreifen Ein Zaun und ein Drehkreuz sollen allzu rücksichtslosen Fotoknipsern Einhalt gebieten Genau dieses Kirchlein ist unser Ausgangspunkt Das hat auf den ersten Blick nicht viel mit einer Auszeittour zu tun – doch wir werden sie dazu machen Vielleicht knipsen wir dieses Lieblingsmotiv aller Touristen auch Aber anders als die anderen die nur des Fotos wegen anreisen zieht es uns anschließend weg von den Menschenmassen in die pure Natur Wir packen den Wanderrucksack auf die Schultern und nehmen den Wanderweg Nr 28 hinauf zu den Geislern in Angriff Es geht angenehm schattig zuerst entlang des Villnößer Baches dann entlang des Broglesbaches empor Bei einer Gabelung sehen wir Wegweiser nach links zur Geisler-Alm und Gschnagenhardt-Alm orientieren uns aber nach rechts Richtung Brogles-Alm Nr 28 War der Weg bis hierher noch ein breiter Forstweg geht er nun allmählich in einen Wanderpfad über Er wird stetig steiler und führt schließlich an den Hängen oberhalb des tief eingeschnittenen Broglesbachs empor Trotz ordentlicher Steigung ist unser Tempo flott So kommen wir nach insgesamt 5 Kilometern recht schnell auf den beliebten Adolf-Munkel-Weg und treffen jetzt direkt auf den Broglesbach imposante Spitzen Am Fuß der Geislergruppe auszeittour 1 Die Kirche St Johann in Ranui auch Johanneskirche in Villnöß genannt steht auf privatem Grund des Ranuihofes – mit schindelgedecktem Satteldach Zwiebelturm und barocker Ziermalerei aber vor allem wegen der Lage vor dem Hochgebirgsmassiv ein schmuckes Kirchlein