Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die schönste Stadt im „Westzipfel“ Einstige Pfalz Karls des Großen Hochschulstadt mit internationaler Ausrichtung Pferdestadt Kurort gelungener Mix von Historie und Moderne – Deutschlands westlichste Großstadt mit ihrer Lage im Herzen Europas ist lebendig und vielseitig Europäisch eben Die Menschen die Geschichten und die Küche sind international und bodenständig zugleich Und immer mit „Öcher Hazz“… Am besten beginnt man seine Entdeckungstour mittendrin Hinter dem klassizistischen Elisenbrunnen liegt der ▶ Elisengarten ein beliebter Ort um sich auf den großen Rasenstufen niederzulassen und einfach mal ein wenig kaiserstädtische Atmosphäre auf sich wirken zu lassen Oder um im ▶ Elisenbrunnen-Restaurant einen Imbiss zu sich zu nehmen – die gekonnte Küche bietet für jeden Appetit und alle Tageszeiten etwas So gestärkt kann man sich dem berühmtesten Gebäude der Stadt widmen – dem ▶ Dom seit 1978 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes Man kann fast komplett um ihn herumlaufen und sich ein erstes Bild machen von diesem Bau der so unterschiedliche Stile widerspiegelt Der Zentralbau den Karl der Große um 800 errichten ließ ist das berühmte Oktogon Vor allem während der Gotik wurde dann ein Kranz von Kapellen um den karolingischen Bau errichtet Ins Auge fällt auch die gotische Chorhalle an deren Seite die große viel fotogra erte Tulpenmagnolie steht Trotz allen Gewusels ndet der eigene Rundgang im Inneren einen schönen Abschluss indem man sich einfach in der Mitte des Oktogons auf einen Stuhl setzt nach oben in die hohe Kuppel blickt und die ganze Herrlichkeit in aller Ruhe auf sich wirken lässt