Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 I DEUTSCHES SCHLOSS-UND BESCHLÄGEMUSEM VELBERT Der Oberpräsident der preußischen Rheinprovinz Berthold von Nasse und der Regierungspräsident von Düsseldorf Gustav von der Recke waren zu Besuch in Solingen Bei dieser Gelegenheit fragte von Nasse nach einer bergischen Hymne Das peinliche Eingeständnis dass es eine solche nicht gebe ließ dem Dichter des Solinger Sängerbundes Rudolf Hartkopf keine Ruhe Er schrieb ein „Bergisches Heimatlied“ Es orientierte sich an den von wilhelminischem Pathos geprägten Heimathymnen wie sie zu dieser Zeit in vielen Regionen entstanden 1892 wurde es erstmals aufgeführt doch im Jahr darauf fand von Nasse es fehle darin ein Hinweis auf die Bereitschaft der Bergischen für das Heimatland zu kämpfen Darauf kam die letzte Strophe die heute antiquiert wirkende sogenannte Kaiserhymne hinzu Bergisches TEXT RUDOLF HARTKOPF HeimatliedBRAMBACHJOSEPHCASPARMELODIE 6 I BERGISCHES HEIMATLIED