Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Giebel können wir den Weingott Bacchus auf einem kleinen Fass erkennen Außerdem ist die zweitgrößte Zunft die Schuhmacher ebenfalls mit einer Figur vertreten Auf der Rückseite wartet eine besondere Figur darauf entdeckt zu werden An der Stirnseite des Schillerplatzes steht der Prinzenbau der bis 1918 als Stadtschloss zur Gästebewirtung und für Familienmitglieder diente Nach der Novemberrevolution wurde der Bau als Verwaltungssitz genutzt auch nach Zerstörung und Wiederaufbau beherbergt er heute das badenwürttembergische Justizministerium Übereck ist der Prinzenbau mit der Alten Kanzlei verbunden in der die landesfürstliche Verwaltung ihren Sitz hatte 1838 nach dem Bau der Neuen Kanzlei wurde das Gebäude entsprechend umbenannt Auch hier ist heute ein Teil des Justizministeriums untergebracht An der Nordostecke der Alten Kanzlei ist ein ehemaliger Wasserturm 1 QUER DURCH STUTTGART 10 I Vom Königreich zur Republik In einer Chronik aus dem Jahr 1386 ist verzeichnet dass in Württemberg Wein statt Wasser zum Anrühren des Mörtels für den Häuserbau verwendet wurde M Ä N N L E I N Hutzel Eine weitere Gestalt ist am Giebel des Fruchtkastens zu finden Hierbei handelt es sich um den Schutzpatron der Schuster das Hutzelmännlein – auch Pechschwitzer genannt Das gleichnamige Märchen von Eduard Mörike wurde erstmals 1853 veröffentlicht Neben einer Haupterzählung gibt es weitere Erzählstränge so auch den bekanntesten von der „Schönen Lau“ Hauptfigur der Erzählung ist der Schustergeselle Seppe der auf Wanderschaft geht nachdem sein Meister ihn schlecht behandelt hat Ihm erscheint das Hutzelmännlein und überreicht ihm ein „Hutzelbrot“ ein Früchtebrot das niemals zu Ende geht wenn ein Stückchen übrig bleibt Daher heißt Früchtebrot auf Schwäbisch seitdem Hutzelbrot Außerdem schenkt es ihm zwei Paar Glücksschuhe eines für Männer und eines für Frauen Seppe vertauscht die Schuhe und trägt einen Herrenund einen Frauenschuh Was dann passiert sollte man einfach am besten selbst lesen