Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
der anderen Straßenseite liegt Hier finden sich einige leckere Restaurants mit unterschiedlichen Länderküchen Wir zweigen an der Christophstraße ab und biegen die nächste Straße links ein Nun sind wir in der Heusteigstraße und nur noch wenige Schritte von unserem nächsten „Point of Interest“ entfernt dem Alten Landtag 8 Bis zum Jahr 1961 tagte in der Heusteigstraße 45 die vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden Ab 1952 fanden die Abgeordneten hier zu ihren Sitzungen zusammen Im 1889 erbauten Eduard-Pfeiffer-Haus der Stiftung Arbeiterheim diente ein ehemaliger Theatersaal mit Bühne und hölzerner Empore als Plenarsaal Heute be-findet sich dort neben einem kleinen Theater ein italienisches Restaurant Zuerst über Treppen dann auf Asphalt folgen wir der Sophienstraße bis zur Hauptstätter Straße die wir anschließend an der Fußgängerampel überqueren Nach der Gerberstraße verlassen wir die Sophienstraße schließlich nach rechts gehen wieder ein paar Jahrhunderte zurück in der Zeit und spazieren durch ein kleines Gässchen das noch das Rinnsal des früheren Nesenbachs offen führt Schließlich stoßen wir auf die Christophstraße biegen links ab und gehen bis zur Tübinger Straße weiter biegen nach rechts ab um gleich links in die Krumme Straße abzuzweigen Linker Hand geht es an der „Boa“ einer Institution was Afterwork-Partys angeht vorbei um nach wenigen Metern direkt vor der Laderampe des Alten Schauspielhauses zu stehen Hier erwartet uns der klägliche Rest der Stuttgarter Stadtmauer 9 Der alte Schutzwall wurde 1456 erbaut und gehörte zur Befestigung der reichen Vorstadt Nur wenige Überreste aus dieser geschichtlichen Epoche Stuttgarts sind versteckt erhalten geblieben Schade dass mit dem alten Mauerwerk nicht sensibler umgegangen wurde Uns zieht es weiter An der Sophienstraße halten wir uns rechts und gehen sie geradeaus bis zum Rotebühlplatz hoch der sein heutiges Gesicht nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt 1 QUER DURCH STUTTGART Figuren auf dem Weg 20 I Vom Königreich zur Republik