Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nördlich von der Altstadt vor der heutigen Kunstakademie lag bis zum Ende des 19 Jahrhunderts ein Hafen Das Foto von 1880 etwa von der heutigen Rampe der Oberkasseler Brücke aufgenommen zeigt hinter großen Lagerflächen ein Lagerhaus an der Reuterkaserne Im Hintergrund die Lambertuskirche und die Josefskapelle des Theresienhospitals mit dem Dachtürmchen Vor dieser Fläche lag der sogenannte Sicherheitshafen eine Ausbuchtung des Rheins am Ende der Golzheimer Insel heute Rheinpark Die Häuser rechts am Bildrand sind das alte Kohlentor Die alte Stadt lag direkt am Fluss Am befestigten Rheinufer legten Schiffe an Waren wurden einund ausgeladen Für diese Arbeiten waren Schuppen kleine Lagerhäuser und Maschinen nötig die noch vor den Häusern direkt am Fluss aufgebaut waren Vor dem Stiftsplatz mit der Lambertuskirche zog sich eine schmale Straße die Krämerstraße hinunter bis zum Rheinufer Die letzten Häuser der Straße verdeckten Teile der Josefskapelle des Theresienhospitals oberes Bild um 1890 links vorne Der Name Krämerstraße war ein Hinweis auf die ursprüngliche mittelalterliche Stadt Denn auf dem Areal des Theresienhospitals lag direkt nach Stadtgründung der Marktplatz die Straße davor zum Rhein wurde von Händlern bewohnt Zwischen 799904 Erste Erwähnungen von Bilk Kaiserswerth Gerresheim Kalkum und Himmelgeist 1135 Erste Erwähnung Düsseldorfs 1288 Erhebung Düsseldorfs zur Stadt Ca 1380 Erste Erwähnung des Düsseldorfer Schlosses Ab 1709 Unter Jan Wellem wird die Gemäldegalerie neben dem Schloss gebaut 1872 Brand des Düsseldorfer Schlosses er ist Anlass zur Gründung der Berufsfeuerwehr 1892 Stadtbaumeister Westhofen beginnt den Schlossturm im Inneren instand zusetzen