Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 ein ganz einzigartiges Biotop Im Frühjahr schmiegen sich lila Küchenschellen ins niedere Gras die Kaiserstuhl-Anemone verteilt ihre weißen Tupfen über die Hügel blaue Teufelskrallen leuchten dazwischen auf Im Mai und Juni stehen dann auch die Orchideen in voller Blüte die Hummel-Ragwurz etwa oder die Pyramiden-Hundswurz viele Sorten Knabenkraut unter ihnen das Affen-Knabenkraut bei dem jede einzelne Blüte einem kleinen Äffchen gleicht Wir biegen am Pavillon rechts ab ein Trampelpfad zieht sich auf dem Hauptkamm entlang Auch wenn wir wegen der wunderschönen Blüten ringsherum versucht sind sie ganz aus der Nähe zu betrachten Wir verlassen den Pfad nicht um das sensible Ökosystem der Magerrasenlandschaft nicht zu stören Auf dem nährstoffarmen und trockenen Boden gedeihen nicht nur seltene Pflanzen prächtig auch wärmeliebende Tiere finden am Badberg ein Zuhause der elegante Schmetterlingshaft etwa dessen Flügel – durchzogen von einem schwarzen Adernetz – zur Spitze hin transparent werden Das Tier aus der Gruppe der Netzflügler liebt die warmen Wiesenhänge am Badberg ist aber aufgrund seines rasanten Flugs nur schwer zu beobachten Leichter macht es uns da die Gottesanbeterin die Fangschrecke ist eine wahre Meisterin der Geduld Stundenlang verharrt sie unbeweglich an einem Ort bis sich ihr ein Opfer nähert und sie mit ihren Fangarmen zupackt und es genüsslich ver-Auszeittour 1 Wiesenbiotop mit Küchenschelle