Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
wie vor erinnert die flache zweigeschossige Architektur der Gebäude an die frühere Nutzung mitunter sind noch die großen Stalltüren zu erkennen durch die Pferde und Kutschen ins Innere geführt wurden während in den darüberliegenden Stockwerken Stallknechte und später auch Kutscher und Handwerker wohnten Die Gasse stößt schließlich auf die Ladbroke Terrace welche in die lebhaftere Ladbroke Road mündet An deren unterem Ende treffen wir auf einer Verkehrsinsel auf einen Cabmen’s Shelter 4 ein kleines grünes Häuschen das in erster Linie als Raststätte für die Fahrer der bekannten schwarzen Taxis der cabs gedacht ist mit seinem soliden Angebot an Sandwiches Tea Coffee aber auch Nachbarn Pendlern und Großstadtnomaden offen steht Die Idee der Imbisshütten geht zurück auf die Zeit des ausgehenden 19 Jahrhunderts als auf Londons Straßen noch Pferdekutschen unterwegs waren Damit sich die Kutscher im Winter bei einer Tasse Tee oder einer heißen Mahlzeit in der Nähe ihrer Gespanne aufwärmen konnten aber auch um zu verhindern dass sie zu häufig in den Pubs Zuflucht suchten ließ Sir George Armstrong im Januar 1875 den ersten Shelter bauen Weitere 60 sollten bis 1914 über ganz London verteilt folgen – alle nicht größer als ein Pferdegespann Heute stehen noch 13 der denkmalgeschützten Häuschen Über die trubelige Pembridge Road die unsere Aufmerksamkeit völlig unerwartet mit kleinen unabhängigen Shops 12 I Bohemian London 1 NOTTING HILL Cabmen’s Shelter Ladbroke Road Cake Shop Notting Hill