Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
seinen romanischen Löwen und dem gotischen Bassin empfing Mozart am 28 Jänner 1756 nur wenige Stunden nach seiner Geburt das Sakrament der Taufe Wenige Meter weiter auf dem Alten Markt 5 lernen wir nun die berühmte Salzburger Mozartkugel in ihren unterschiedlichen Ausführungen kennen Das Original gibt es im Café Fürst im Eckhaus Alter Markt Brodgasse 13 wo Paul Fürst im Jahr 1884 eine Konditorei eröffnete und bereits 1890 als Erster mit der Herstellung des beliebten Konfektes begann Damit man eine vollkommen runde Praline aus mit Pistazien verfeinertem Marzipan Nugat und dunkler Schokolade erhielt steckte man jedes einzelne Exemplar auf ein Stäbchen ließ es abtropfen und trocknen Diese Art der Herstellung hat sich im Wesentlichen bis heute erhalten Um dem damals noch nicht so bekannten Musiker und Komponisten seine Ehre zu erweisen I 11 In Salzburg gibt es weit mehr als zehn verschiedene Sorten von Mozartkugeln Echte Salzburger Mozartkugeln Salzburger Dom