Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nicht mehr kennenlernen konnte Mozart der 1781 Salzburg den Rücken kehrte sich in Wien niederließ und dort bereits 10 Jahre später starb eine berühmte Persönlichkeit im Nachbarhaus Am heutigen Makartplatz im Haus Nummer 1 kam am 29 November 1803 der Mathematiker und Physiker Christian Doppler 9 zur Welt Der Sohn eines Salzburger Steinmetzes studierte Mathematik Physik und Philosophie und wurde durch die Erforschung des nach ihm benannten Doppler-Effekts weltberühmt Zahlreiche Anwendungen unter anderem im Bereich der Physik Medizin Ultraschalluntersuchungen und Radartechnik basieren auf den Erkenntnissen dieses bedeutenden Wissenschaftlers Schließlich erreichen wir das Mozart-Wohnhaus 10 auf dem Makartplatz 8 wo das Musikgenie zwischen 1773 und 1781 lebte Die Altstadtwohnung im Hagenauerhaus war der Familie mit den beiden erwachsenen Kindern zu eng geworden deshalb war man froh hier im ehemaligen Tanzmeisterhaus in dem zuvor junge Adelige mit Tanzunterricht und Benimmregeln auf das gesellschaftliche Leben vorbereitet worden waren eine geräumige Achtzimmerwohnung mieten zu können die sogar über einen großen Tanzsaal verfügte I 17 Mozart-Wohnhaus