Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lützel mit dem Peter-Altmeier-Ufer verbindet Nicht nur die Moselpromenade trägt hier den Namen des zweiten rheinlandpfälzischen Ministerpräsidenten In unmittelbarer Nähe sehen wir das Peter-Altmeier-Denkmal 2 Vier Blöcke aus rotem Mainsandstein symbolisieren die Gebiete aus denen das Bundesland Rheinland-Pfalz hervorgegangen ist Auf unserem weiteren Weg kommen wir an einem Gedenkstein vorbei Auf dem etwa 135 Zentimeter hohen Bach-findling erinnert eine Bronzegusstafel in Form einer Papyrusrolle an die Sinti und Roma die in Koblenz lebten und im Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden Fast hätten wir auf unserem Uferspaziergang versäumt in Höhe der Schiffsanlegestellen nach links oben zu blicken Dort sitzen auf einer Mauer eine Frau mit Badekappe und Schwimmflossen sowie ein Mann mit Taucherbrille und Schnorchel bereit zum Sprung in die Mosel Wie lange sie dort oben wohl schon auf ihren Absprung warten? Wir laufen weiter und sehen die Alte Burg 1185 errichtete die Ministerialenfamilie von der Arken ein Wohnhaus am Ufer der Mosel aus den Resten eines römischen Rundturms Knapp 100 Jahre später wurde daraus eine Zwingburg gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen der Koblenzer Bürger Und auch eine Blechwarenfabrik war dort untergebracht Heute befindet sich in der Alten Burg das Stadtarchiv Der dreigeschossige Bau mit den zwei Ringtürmen und dem prächtigen Walmdach prägt die Silhouette der Stadt wie kaum ein anderes Gebäude Und diese kann man besonders gut von der Balduinbrücke 3 aus bewundern Darum machen wir jetzt einen Abstecher zu dieser steinernen Bogenbrücke aus dem 14 Jahrhundert Es ist die älteste Brücke der Stadt und die letzte Brücke über die Mosel vor der Mündung des Flusses in den Rhein Von hier aus haben wir natürlich auch einen wunderschönen Blick auf das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein Mit schönen Bildern im Kopf gehen wir zurück bis zur Alten Burg und dann durch einen Torbogen über eine kleine I 13 Eine Führung durchs Stadtarchiv in der Alten Burg lohnt sich