Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Treppe in den Rosengarten Hier setzen wir uns auf eine der Steinbänke und hören dem Plätschern der Wasserspiele zu um einen Moment innezuhalten Danach setzen wir unseren Spaziergang fort und gehen über die Burgstraße ins Paradies so heißt die kleine Gasse die uns zum Münzplatz 4 führt Genau dort befindet sich die Kaffeewirtschaft Zeit für saftigen Käsekuchen und schokoladigen Kakao Oder darf es doch lieber ein herzhafter Flammkuchen zusammen mit einem spritzigen Riesling aus der Region sein? Fast egal wofür man sich entscheidet die Kaffeewirtschaft ist die rheinische Antwort auf die Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre und mit den Sitzplätzen in dem sechsbogigen Arkadengang ganz sicher der richtige Ort zur Einkehr Nach der Pause bummeln wir noch eine Runde um den Münzplatz Der Name erinnert an die ehemalige kurfürstliche Münze ursprünglich aus mehreren Gebäuden bestehend die Anfang des 19 Jahrhunderts abgerissen wurden Erhalten geblieben ist nur das leider schon sehr lange eingerüstete Münzmeisterhaus ein Barockbau in dem der Münzmeister Meydinger zwischen 1761 und 1763 wohnte Davor befindet sich der Brunnen der Stadtentwicklung Ein recht seltsam anmutender Name für den 1992 von Willi Heinzen geschaffenen Brunnen Dieser soll an die abgerissene Münze mit Blick auf die Koblenzer Ge-14 I Erste Highlights zum Entdecken der Stadt Münzplatz mit Haus Metternich 1 VOM ECK ZUM BLUMENHOF Ein heimeliges Versteck vor dem Trubel der Altstadt