Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Am Beginn der Münzstraße befindet sich das Altstadt-Kontor Pfeffersack Söhne mit seinen feinen Gewürzen edlen Spirituosen und Schokoladen süßen und pikanten Dips Salzen und Premiumölen Auf 80 Quadratmetern präsentiert sich ein sehr schick eingerichteter Laden Beim Vorbeistreifen an den gut sortierten Waren in den Regalen merkt man gar nicht wie die Zeit vergeht Eine genussvolle Kleinigkeit muss natürlich mit bevor wir unseren Spaziergang durch die Münzstraße fortsetzen – und sofort vom nächsten Highlight aufgehalten werden – dem Kunstgässchen 5 In dieser schmalen entzückend restaurierten doch etwas versteckten Gasse befinden sich sehr unterschiedliche kleine Geschäfte in denen man statt Massenware Handwerkskunst zu gehobenen Preisen bekommt Textilien Schals und Tücher aus Baumwolle Hanf Kaschmir oder Seide dazu Klangschalen asiatische Gongs esoterische Düfte und sogar das Stechen außergewöhnlicher Tattoos wird angeboten Und selbst wenn man nichts kaufen möchte der romantische Durchgang mit seinem einladenden Innenhof lockt Gehen wir also mal hinein und verwöhnen unsere Nase mit wohlriechenden orientalischen Düften Weiter geht es durch die Münzstraße An deren Ende treffen wir auf eine Straße die nach links Burgstraße – wir haben diese bereits gequert – und nach rechts Florinsmarkt heißt Gegenüber befindet sich ein Parkplatz und dort der legendäre Altstadt-Pub „Im Winkel” Seit 1886 steht über der Tür geschrieben Wohl jeder kennt die originelle Kneipe mit den Schiffsmodellen Straßenund Emaillewerbeschildern und der Glitzerdeko in der Partymusik Erdnüsschen Karaoke und bestens gelaunte Gäste für ausgelassene Stimmung sorgen – egal zu welcher Uhrzeit 16 I Erste Highlights zum Entdecken der Stadt Max und Moritz 1 VOM ECK ZUM BLUMENHOF Olef Spielmann erfüllte das Kunstgässchen in den 1980er-Jahren wieder mit Leben