Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wir gehen rechts zum Florinsmarkt 6 Dieser war im Mittelalter mit seinem Kornund Fruchtmarkt bereits wirtschaftlicher Mittelpunkt der Stadt Seinen Namen verdankt der Platz der Florinskirche die zusammen mit dem alten Kaufund Danzhaus dem Schöffenhaus und dem Bürresheimer Hof ein Gebäudeensemble bildet das nicht nur zu den schönsten der Stadt gehört sondern auch ein Wahrzeichen beherbergt Und das ist wahrlich nicht so leicht zu entdecken Man muss sich schon etwas umschauen um den Augenroller wahrzunehmen Dieser befindet sich unterhalb der 1724 eingebauten Turmuhr des alten Kaufund Danzhauses Es soll sich dabei um eine Maske des Raubritters Johann Lutter Kobern handeln Schaut man genauer hin erkennt man wie sich die Augen im Takt des Pendelns einer Uhr hinund herbewegen Spätestens jetzt ist ein Blick auf die eigene Uhr angebracht Naht die halbe oder gar volle Stunde sollte man geduldig warten und den Augenroller keinesfalls aus den Augen verlieren Denn sonst verpasst man wie er frech und frei zu jeder vollen und halben Stunde seine Zunge ungeniert den Beobachtenden entgegenstreckt Ein fröhliches Schauspiel Links neben dem alten Kaufund Danzhaus befindet sich der 1659 erbaute Bürresheimer Hof Zunächst genutzt als Wohnhaus kaufte 1848 die jüdische Gemeinde einen Teil des Gebäudes und nutzte Kunstgässchen I 17