Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bogen um die Wiese herumführt und eine schützende Begrenzung darstellt Links bilden Reste der alten Stadtmauer Münsters eine Abgrenzung zur dahinterliegenden Bebauung Der Bachlauf wurde in diesem Abschnitt von seiner Beton - sohle befreit und naturnah umgestaltet Eine kunstvoll geschnittene Figurenhecke begrenzt den Mauergarten jenseits des Bachlaufes Sie soll mehr als 100 Jahre alt sein und wird jährlich von Fachleuten in Form gebracht Wir folgen der Aa bis zur Straße Am Stadtgraben An dieser Stelle ist es ratsam nach rechts bis zur Fußgängerampel zu gehen um die stark befahrene vierspurige Straße zu überqueren Auf der gegenüberliegenden Straßenseite führt uns der ruhige innerstädtische Aaseitenweg immer entlang der Aa mitten durchs Zentrum von Münster bis wir auf der anderen Seite wieder an der Promenade ankommen Der Bachlauf verläuft in diesem Abschnitt überwiegend tief eingeschnitten in einem Betonbett Durch die Enge der angrenzenden Bebauung ist eine Renaturierung fast unmöglich Dennoch ist der stille Weg mit viel Grün zahlreichen Sitzgelegenheiten und immer wieder interessanten Perspektiven 16 I Kleiner Bach ganz groß Johannesbrücke 1 DIE MÜNSTERSCHE AA