Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 LEBENDIG 1 Dieser Wanderklassiker hat seinen Startpunkt auf dem Parkplatz neben dem Sumburgh Hotel Ein mit Gras bewachsener Weg führt neben einer Mauer ans Meer Die Mauer gehört zum Jarlshof der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätte der Shetland-Inseln Nach einer Sturm ut im Jahr 1905 entdeckte der Bauer Bruce ungewöhnliche Konturen im Boden Die anschließenden Untersuchungen ergaben dass es sich um die Reste mehrerer Siedlungen handelte Erste Tonscherben konnten in die Jungsteinzeit datiert werden schon in der Bronzeund Eisenzeit wurde hier gebaut Die Pikten hinterließen wheelhouses deren Innenmauern an die Speichen eines Rades erinnern Die nordischen Langhäuser beweisen dass die Wikinger hier lieber wohnten als plünderten Letzter Bauherr war Robert Steward der 1 Earl of Orkney Er baute im 16 Jahrhundert ein mittelalterliches Bauernhaus zu einer kleinen Burganlage um Die verlassenen Bauten wurden beständig von Sand und Torf bedeckt die nächsten Siedler bauten jeweils auf den Ruinen ihrer Vorgänger Ein höchst eindrucksvolles Zeugnis von über 4000 Jahren menschlicher Siedlungsgeschichte Am Eingang zum Jarlshof weist ein Schild zum Küstenweg Von nun an reicht es zur Orientierung stets die Küstenlinie auf der rechten Seite zu halten Durch einige Tore und über Zauntritte führt der gut erkennbare Weg bergauf Die grasenden Jarlshof und Sumburgh Head Der Shetland - Klassiker Eine schmale Landverbindung zwischen zwei Stränden Dahinter eine faszinierende Halbinsel mit einem Rundweg der zwar nur 6 Kilometer lang ist aber einen ganzen Wandertag ausfüllen kann Am Kap durchbrechen Meeressäuger die Wasseroberfläche hier werden regelmäßig Kegelrobben Seehunde Schweinswale Zwergwale Schwertwale und Weißseitendelfine gesichtet dazu zahlreiche Seevögel allen voran der niedliche Papageientaucher