Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
von der ersten Etage einen außergewöhnlichen Blick auf die Passage werfen Wir verlassen die Passage Richtung Naschmarkt Schon von Weitem fällt der Blick auf die ❹ Alte Börse Sie wurde 1678 von Leipziger Kaufl euten errichtet Hier wurden Geschäfte abgeschlossen Auktionen abgehalten und Wechsel gehandelt Heute ist der älteste Barockbau Leipzigs ein beliebter Veranstaltungsort Wir biegen vor der Alten Börse in die Passage des Handelshofs ein Danach stehen wir vor dem nächsten Ziel Specks Hof Doch bevor es in die Passage geht lohnt ein Blick nach links zum ❺ Kaf_f eehaus Riquet Schon mit der Fertigstellung des Hauses 1909 galt es mit seiner Mischung aus Jugendstil und chinesischen Motiven sowie den beiden großen Elefantenköpfen am Eingang als eines der extravagantesten Häuser der Stadt Erbaut wurde es für die Firma Riquet Co die neben Tee Kaf_f ee und Gewürzen auch Kakao importierte der zu hochwertigen Pralinen weiterverarbeitet wurde Hier kann man im denkmalgeschützten Innenraum einen Elefantenkaffee – die Hausmarke des Cafés – genießen Aber nun geht es weiter zu ❻ Specks Hof und dem angeschlossenen Hansa-Haus Die miteinander verbundenen Passagen waren mit einer Ausstellungsfl äche von 10 000 Quadratmetern Ende der 1920er-Jahre einst das größte Messehaus der damaligen Zeit Heute bilden sie die am abwechslungsreichsten gestalteten Passagen der Stadt Das Hansa-Haus war im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und nur durch einen einfachen Bau ersetzt worden In den 1990er-Jahren erfolgte ein kompletter Neubau bei dem auch der eindrucksvolle Innenhof mit den Jugendstilelementen und der Glasdecke wiederhergestellt wurde Im Specks Hof fügt sich moderne Kunst in die alten Mauern ein Die drei Lichthöfe wurden von zeitgenössischen Künst-11 Durch die Passagen flanieren Specks Hof