Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einleitung Politische Kulturgeschichte eines Romans 1 Der Treibhaus-Roman als Fenster zur frühen Bundesrepublik Das Wetter in Bonn ist oft schwül wie in einem Treibhaus Die Stadt liegt auf der linken Rheinseite hinter den Ausläufern der Eifel und am Ufer gegenüber befindet sich das Siebengebirge der Wind aber weht über den Kessel des Rheinischen Schiefergebirges einfach hinweg So staut sich die Luft genau dort wo der Strom sein Tal zwischen den Berghängen verlässt und in die niederrheinische Tiefebene fließt Diese besondere Lage ist eine Tatsache deren Folgen fürs Klima die Bewohner Bonns häufig beklagen Zu Beginn der Fünfzigerjahre war das Stadtwetter zudem der Gegenstand einer Untersuchung mit der ein Geograph an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität promoviert wurde Zwar stellte seine Studie keine großen Abweichungen fest was die Sonnenscheindauer den Regen oder die Temperatur betraf Bemerkenswert schien ihm allein die hohe Luftfeuchtigkeit Für die Zeit zwischen 1947 und 1951 zählte der Geograph im Jahresdurchschnitt 35 6 feuchtheiße Tage und er bezeichnete Bonn deshalb als die schwülste Stadt im nordwestdeutschen Raum 1 Die höchste Luftfeuchtigkeit hat der Doktorand ausgerechnet in der Nähe des Bundeshauses gemessen Am Flussufer hatten seit dem Spätsommer 1949 der Bundestag der Bundesrat und weite Teile der Bundesregierung ihr provisorisches Quartier bezogen Rund um das Parlament auf einer Fläche von einem Quadratkilometer herrschte ein Mikroklima ganz eigener Art Hier ging es um Politik um einen sich gründenden nicht souveränen Staat und eine junge Demokratie Es ging um das Chaos der Nachkriegszeit den Ost-West-Konflikt und die Last der Vergangenheit Ständig gab es Nachrichten und neue Ereignisse Akten und Zeitungen wollten gelesen werden denn viel war zu verhandeln der Wiederaufbau‹ 2 die Sicherheit des Landes die Zukunft der Republik In Bonn wo aus geographischen Gründen der Luftaustausch stockte entstand dabei et-1 H Emonds Bonner Stadtklima 1954 S 2023 2 Zeitgenössische Begriffe die in einer historischen Studie nicht ohne Distanzierung verwendet werden sollen Wiederaufbau‹ etwa oder Kalter Krieg‹ stehen in einfachen Anund Abführungszeichen