Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Politische Kulturgeschichte eines Romans 31 in einladenden Schaufenstern Hell strahlten die frisch getünchten Wände vermeintlich makellose Oberflächen kennzeichneten das Design des Jahrzehnts 92 So beendete der Wiederaufbau‹ die chaotische Phase der Kriegsund unmittelbaren Nachkriegszeit als Europa ein »wilder Kontinent« gewesen war dessen Bewohner so viele Schrecken durchlitten hatten Hass Massenmord Hunger und Anarchie 93 Nach 1945 ging eine lange Geschichte der Gewalt zu Ende und es begann eine lang anhaltende Phase des Friedens Das versehrte Westeuropa erhob sich aus der Asche wie der legendäre Phoenix Politiker scheinbar ewig verfeindeter Nationalstaaten reichten einander die Hand zur Versöhnung Ausgerechnet dort wo zuvor Institutionen und Infrastruktur gefehlt hatten verabredeten sie fortan zusammenzuarbeiten zum gemeinsamen Nutzen ihrer Länder 94 Die Bundesrepublik selbsterklärte Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches war zentraler Bestandteil der europäischen Einigungsentwicklung Akteurin und Profiteurin zugleich Der Wiederaufstieg und die Rehabilitierung Deutschlands waren eine beispiellose Erfolgsgeschichte Außenpolitisch wurden mit der Westbindung neue Grundlagen gelegt auf denen Deutschland wesentlich verändert wurde 95 Andererseits und das beschreibt die pessimistischere Seite wer konnte diesem Frieden schon trauen? Es tobte bereits ein neuer Konflikt der Kalte Krieg‹ 96 Die globale Auseinandersetzung zwischen der Sowjetunion und den USA dem kommunistischen Osten‹ und dem freiheitlichkapitalistischen Westen‹ wurde von 1950 bis 1953 in Korea auch militärisch ausgetragen 97 Warum sollte es im geteilten Deutschland anders kommen? Man schaue nur auf das geteilte Berlin in dessen Ostteil am 17 Juni 1953 Streiks und Proteste gewaltsam niedergeschlagen wurden Nachkriegszeit so hatte man es seit Generationen regelmäßig erlebt hieß meist nur wieder Vorkriegszeit Über allem Wiederaufbau‹ drohte zudem die Möglichkeit eines apokalyptischen Atomkriegs Bis in die Sechzigerjahre bis nach der Berlinund der Kuba-Krise ja eigentlich bis zum Ende des Ost-West-Konflikts 1989 91 blieb völlig offen ob das Gleichgewicht des 92 Fotografien aus dem Köln der Fünfzigerjahre Schmölz Köln 2012 93 K Lowe Der wilde Kontinent 2014 2012 94 H Schulze Staat und Nation 1999 1994 M Conway Rise and Fall 2004 A Trunk Europa ein Ausweg 2007 W Loth Europas Einigung 2014 Lv Middelaar Vom Kontinent zur Union 2016 95 H -P Schwarz Westbindung 1975 ders Fünfziger Jahre 1989 K Hildebrand Integration und Souveränität 1991 C Hacke Außenpolitik 1997 H A Winkler Weg nach Westen 2 Bde 2000 S Creuzberger Außenpolitik der Bonner Republik 2009 96 J L Gaddis We Now Know 1997 W Loth Teilung der Welt 2000 G -H Soutou Guerre de Cinquante Ans 2001 B Greiner C T Müller D Walter Hg Heiße Kriege 2006 B Stöver Der Kalte Krieg 2007 A Applebaum Iron Curtain 2012 Aus linguistischer Perspektive M Wengeler Gleichgewicht 1996 97 B Stöver Geschichte des Koreakriegs 2013