Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Außenwand schufen Weitere Besonderheiten der Theatiner kirche sind der ganz in Weiß gehaltene Innenraum mit seinem prächtigen Hochaltar und die Fürstengruft in der unter an derem die Könige Maximilian I Joseph und Maximilian II Jo seph sowie Prinzregent Luit pold ihre letzte Ruhe fanden Von der Theatinerkir che geht es schräg über den Odeonsplatz zum Eingangs tor des ❿ Hofgartens – je nes war übrigens die erste Auftragsarbeit Leo von Klen zes in München Durch das Tor schreiten wir hinein in eine wahrlich liebreizende Garten anlage die im frühen 17 Jahr hundert im Zuge der Erweite rungsarbeiten der Residenz unter Herzog Maximilian Ientstand An seiner westli chen und seiner nördlichen Flanke ist der Hofgarten durch lang gestreckte Arkadengän ge eingehegt im Osten durch die Bayerische Staatskanzlei und im Süden durch die Re sidenz selbst Zentraler Punkt des Hofgartens ist der Dianatempel ein aus der Renaissance zeit stammender Pavillon dessen acht off ene Rundbogenar kaden die Ausgangspunkte der Fußwege des Parks markieren und somit auch den Grundriss des Hofgartens entscheidend bestimmen Im Tempel spielen oft Straßenmusiker auf und über das fi ligrane Bodenmosaik drehen sich im Sommer auch schon einmal Tangotänzer zu südamerikanischen Klängen Vom Dianatempel aus wenden wir uns nach Osten und verlassen die Gartenanlage wieder Vor uns erscheint die Kriegerdenkmal vorne und Staatskanzlei 1 NÖRDLICHE ALTSTADT UND HOFGARTEN