Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
dann links und schon sehen wir den Hexenturm Wir überqueren die Straße Am Hexenturm steigen die Treppen hoch zur Altstadt – und finden uns in einer märchenhaften Kulisse wieder Wer gern fotografiert findet in dieser Ecke Idsteins die allerschönsten Motive Gleich rechts haben wir das im Renaissancestil erbaute Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein vor der Linse Heute führen hier die Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums das Regiment Links führt uns der Weg in die Schlossgasse und zunächst zum ❷ Hexenturm dem Wahrzeichen des idyllischen Rheingau-Taunus-Städtchens Der gut 42 Meter hohe Bergfried entstand in mehreren Bauphasen ab dem Jahr 1170 Wer den Turm erklimmen möchte bekommt in der Tourist-Info in dem fotogenen über und über verzierten Killingerhaus aus dem Jahr 1615 den Schlüssel gegen ein Pfand ausgehändigt AUSZEITEN 1 8 165 Stufen führen hinauf in den Hexenturm Der Ausblick ist sagenhaft Über die Altstadt reicht die schöne Aussicht bis zum Großen Feldberg im Hochtaunus Der Butterfassturm ist das älteste erhaltene Bauwerk Idsteins Little Backyard