Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kilometer 13 1 Höhenmeter 255 Stunden 3 5 RUNDWEG Schon bei der Anreise mit dem Zug weckt in der Ferne ein großes Gebäude unsere Neugierde wenn wir gedankenverloren aus dem Fenster schauen Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Wolfhagen Eine Bronzetafel am Bahnhofsgebäude weist darauf hin dass er 1897 an der Bahnstrecke Obervellmar-Volkmarsen eröffnet wurde Auf der gegenüberliegenden Seite des P+R-Platzes sehen wir an der Bahnhofsstraße ein Hinweisschild zum EcoPfad Kulturgeschichte Wolfhagen Seine ausgezeichnete Beschilderung wird uns zuverlässig für die ersten 1 7 Kilometer bis zum Wasserschloss Elmarshausen leiten Zunächst folgen wir der Bahnhofstraße nach rechts und erreichen nach etwa 90 Metern die Schützeberger Straße Hier gehen wir rechts weiter und kommen an einem alten Fabrikgebäude aus dem Jahr 1908 vorbei Es ist typisch für die Gründerzeit in der selbst einfache Fabrikgebäude aus Ziegelsteinen mit Schmuckmauerwerk versehen wurden Wir folgen dem EcoPfad weiter nach links und verlassen auf der Landsberger Straße die Stadt Wolfhagen Die Straße auf der wir wandern ist wenig befahren dennoch sollten wir uns auf der linken Seite halten und aufmerksam sein Etwa auf halber Strecke nach Elmarshausen können wir schon die Dächer der Schlossanlage erkennen – der Gebäude die wir bereits aus dem Zug gesehen haben Schließlich erreichen wir eine Bank von der aus wir ei-Märchenhaft AUSZEITEN 1 Kultur und Natur bei Wolfhagen 7