Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kilometer 39 Höhenmeter 110 Stunden 3 RUNDTOUR Die kleine Stadt Vetschau liegt zentral zwischen dem Biosphärenreservat Spreewald und dem Lausitzer Seenland und ist ein guter Ausgangspunkt für eine Radeltour zur Slawenburg Raddusch Wir starten unsere Tour am Markt in Vetschau Hier und in den Seitenstraßen gibt es auch genügend Parkplätze um das Auto abzustellen und die Fahrräder abzuschnallen Jeden Donnerstag verwandelt sich das Herz der liebevoll restaurierten Altstadt in ein Minischlaraff enland Auf dem Wochenmarkt preisen regionale Händler einen bunten Mix aus regionalen Köstlichkeiten an von knackigen Äpfeln bis hin zu frischem Zander Sollte also Donnerstag sein ist das die Gelegenheit um die Fahrradtaschen mit einem leckeren Picknick aus frischen Zutaten zu füllen Die Stadt Vetschau entstand vermutlich als sorbische Siedlung in der Nähe einer kleinen Wasserburg Die Einwohner verdienten einst ihren Lebensunterhalt mit der Leinenweberei aber bald gesellten sich auch Handwerksberufe dazu – und wie könnte es anders sein in den 1660er-Jahren erhielt die Stadt sogar das Braurecht um das Leben noch etwas spritziger zu gestalten Gleich westlich des Markts steht die charmante ❶ Wendisch-Deutsche Doppelkirche Wir fahren um den Ratskeller herum und stehen schon auf dem Kirchplatz Viel Platz hat diese besondere Kirche nicht um sich zu zeigen aber vielleicht ist ihre Wirkung zwischen all den kleinen Stadthäusern gerade deshalb so imposant Vergangene Zeiten AUSZEITEN 1 Auf zur Slawenburg 9 Die Sorben sind eine westslawische Volksgruppe die sich in die Obersorben der Oberlausitz und die Niedersorben oder Wenden der Niederlausitz teilt Die nationale Minderheit besitzt eine eigene Sprache