Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 rahmt von galanten Pilastern Über allem thront ein bezaubernder Turm der heute stolz eine Laterne trägt als würde er den Himmel erleuchten wollen Auch das Dach des Schlosses ist ein wahres Kunstwerk – ein Mansarddach das wie eine elegante Frisur aussieht perfekt für einen königlichen Ball Die Schlossremise war ein Wirtschaftsund Stallgebäude Hier kann man nach Voranmeldung eine Ausstellung zum Thema „Geschichten vom Heiraten“ besuchen Das Kavaliershaus rechts neben dem Schloss ist der Sitz der städtischen Verwaltung Es ist umgeben von einem sanften Wassergraben der vom Vetschauer Mühlenfließ gespeist wird Im Haupthaus mit dem Turm ist heute die Stadtverwaltung untergebracht Das Vestibül mit seiner eleganten Wandvertäfelung und einem Keramikbrunnen füllt den Raum mit einem Hauch von Romantik als flattere gleich ein versteckter Liebesbrief aus vergangenen Zeiten herein Apropos Liebe Vom Hof des Haupthauses gelangt man über eine geschwungene Freitreppe zum Rittersaal und hier kann man heiraten Mit seiner prunkvollen Stuckdecke einem gemütlichen Kamin und den Wandpilastern lässt er immer wieder die Herzen höherschlagen – und nicht nur die Herzen der Verliebten Vielleicht ist es der perfekte Ort um sich an die eigene Hochzeit oder an dieses großartige Gefühl des – erwiderten – Verliebtseins zu erinnern Hach … Draußen im Schlosspark steht ein Denkmal für den sorbischen Maler Wilhelm Schieber geschaffen vom Bildhauer Jürgen von Woyski Der aus Vetschau stammende „Spreewaldmaler“ malte die Landschaft des Spreewalds zu allen Jahreszeiten was zu seinem Beinamen führte Über viele AUSZEITEN 1