Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13 ne Strumpfmanufaktur Behauptet sich trotz aller Widerstände – als Frau und Jüdin – an der Börse Ihre Familie organisiert Glückel wie ein Unternehmen Die Großen kümmern sich um die Kleinen Ihr ist die Bildung ihrer Kinder wichtig Und die Ehen die sie ihnen arrangiert Als sie bemerkt dass ihr Sohn Löb schlecht mit Geld umgehen kann macht sie ihn zu ihrem Geschäftsführer – denn so hat sie ihn unter Kontrolle Ein kluges Leben Ein rastloses Leben Und eine starke Frau Die Jahre seit dem Tod ihres Mannes verarbeitet Glückel in einer Autobiografie die heute als erste bedeutende Autobiografie einer Frau in Deutschland gilt Dabei hatte sie das alles eigentlich nur für ihre Kinder und Enkelkinder aufgeschrieben 300 gedruckte Seiten zwischen 1691 und 1719 Lebenserfahrung Mahnung und historisches Zeugnis zugleich Über ihre erste Geburt »Ich bin ein junges Kind gewesen und obschon mir solch ungewohnte Sachen schwer angekommen sind so bin ich doch höchlich erfreut gewesen daß mir der Höchste ein hübsches gesundes Kind gegeben « – Über ihre Partnerschaft »Ich schreibe es mir nicht zum Ruhm daß mein Mann – das Andenken des Gerechten zum Segen – von niemandem einen Rat angenommen hat als » Wie wir nach Hamburg gekommen sind bin ich stracks schwanger geworden und meine Mutter mit mir zugleich Gott – er sei gepriesen – hat mir zur rechten Zeit gnädiglich mit einer jungen Tochter geholfen «