Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einleitung Im Frühjahr 1948 verdeutlichte das populäre Magazin Life seinen nordamerikanischen Lesern dass in Europa ein historisches Ereignis bevorstand Eine große Reportage porträtierte das politische Italien drei Jahre nach Kriegsende an einer Weggabelung der Weltpolitik On April 18 the people of Italy will go to the polls to elect their first free parliament in a quarter of a century Sicilian peasants will leave their patches of parched earth bowed Abruzzi shepherds their flocks and whitefaced nuns their shaded cloisters Miners will emerge from Sardinia’s coal pits and Neapolitan fishermen will leave their nets to dry in the sun [ ] How the vote goes will influence the course of European history for perhaps a hundred years 1 Ob die ersten italienischen Parlamentswahlen die Geschichte Europas wirklich für einhundert Jahre beeinflussten ist fraglich Doch die symbolische Bedeutung des anstehenden Urnengangs konnte tatsächlich größer kaum sein Dass die Italiener überhaupt wieder frei wählten stand für den Sieg der liberalen Demokratie über das faschistische Europa den die USA im Weltkrieg der ideologischen Ordnungssysteme errungen hatten 2 Die Wahlen markierten den Wiedereinzug des Parlamentarismus in ein Land das in den 1920er und 1930er Jahren die Vorstellung von der Diktatur als einer besseren einer »autoritären Demokratie« wesentlich geprägt hatte 3 Als Frontstaatenbewohner im beginnenden Kalten Krieg entschieden die Italiener im April 1948 darüber ob sie dem Westen verbunden bleiben oder einem Wahlbündnis aus Sozialisten und Kommunisten die Regierungssessel überlassen würden Angesichts der Tragweite des möglichen Wahlausgangs schalteten sich die USA diplomatisch propagandistisch und finanziell in den Wahlkampf ein und hätten wohl bei einem linken Wahlsieg auch militärisch interveniert 4 Indem sich eine Mehrheit der Italiener an den Urnen für die Christdemokratie entschied votierte sie im Sinne der antikommunistischen Propaganda auch für die Verteidigung der freien Wahlen als des basalen Guts der Demokratie Ganz so dramatisch war die Situation ein gutes Jahr später nicht als sich die Westdeutschen auf den Weg zu den Wahllokalen begaben um das erste Parlament ihrer zweiten Republik zu bestimmen Doch auch hier standen die Wahlen 1 Preelection report on Italy in Life 24 Jg Nr 15 v 12 4 1948 2 Vgl M Mazower Dark Continent 1999 S 185–200 M Conway Democracy 2002 S 61– 63 A Doering-Manteuffel Zeitbögen 2014 S 324 3 Vgl D Riley Civic Foundations 2010 S Reichardt Faschistische Beteiligungsdiktaturen 2014 S 137 f S Cavazza Miti e consenso 2013 S 445 F Bajohr Zustimmungsdiktatur 2005 S 111 4 Vgl R A Ventresca From Fascism to Democracy 2004 K Mistry American intervention 2011