Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
29 Einleitung Demokratie in Reinform Bürgerinnen und Bürger betrachtete sie in erster Linie als Wähler die sich auf pluralistischer Grundlage für eine gewisse Zeit ihre Vertreter aussuchten 79 Politisches Handeln oblag in erster Linie den Regierungen und charakterisierte sich durch Sachorientierung Modernisierungsoptimismus und die Beratung durch Experten aus Ökonomie und Sozialwissenschaften Ihr primäres Ziel war das Lenken und Steuern gesellschaftlichen Fortschritts und das Verwalten und soziale Umverteilen des neu errungenen Wohlstands in der Wachstumsära Legitimität erwarben sich Regierungen und Parlamente dadurch dass sie durch Wohlfahrtsstaatlichkeit möglichst alle Wählergruppen belohnten und so auf die Einhegung sozialer und politischer Konflikte setzten 80 Martin Conway hat die westeuropäische Uniformität dieses parlamentarischen partizipationsarmen konsensorientierten und von Christdemokraten dominierten postwar model of democracy hervorgehoben das als solches bis an die Wende zu den 1970er Jahren über große Legitimität verfügte Als Protestbewegungen und sozioökonomische Krisenerscheinungen seine basalen Prinzipien aushebelten sei es an sein Ende gekommen 81 In diesem Entwurf der westeuropäischen Nachkriegsdemokratie erscheinen die Bürger citoyens in einem passiven Verhältnis zu politischer Partizipation und citizenship Angesichts der erfahrenen staatlichen Übergriffe in Krieg und Diktaturen hätten sie sich guten Gewissens auf die persönliche Freiheit besonnen um sich in private Gefilde zurückzuziehen und ihren eigenen Geschäften nachzugehen 82 In diesem Sinne hat Konrad Jarausch stellvertretend für viele andere Historiker die junge westdeutsche Demokratie als ein »parlamentarisches Gehäuse« charakterisiert »in dem sich die apolitische Mehrheit häuslich einrichten konnte« 83 Als Quellen dienen dieser These zumeist USamerikanische Beobachtungen und Meinungsumfragen der Militärregierungen und für die spätere Zeit und für ganz Westeuropa die Selbstentwürfe der politischen und sozialen Protestbewegungen Daneben gelten für Westdeutschland die politischen Konzeptionen Willy Brandts als beliebte Belege für die Diagnose einer neuen aktiven politischen Bürgerlichkeit im Zeichen demokratischer 79 Die Reduzierung der Demokratie auf die Wahl von Vertretern auf Zeit geht wesentlich auf die pragmatische Definition des österreichischamerikanischen Ökonomen Joseph Schumpeter zurück vgl P Nolte Was ist Demokratie? 2012 S 287 f 80 Vgl ebd S 284–291 G Eley Corporatism 2012 N Crafts G Toniolo › Les trente glorieuses ‹ 2012 Die historische Forschung hat sich gerade für die Bundesrepublik den Konzeptionen und Funktionsweisen des Regierungshandelns unter zunehmendem Einfluss von Expertenwissen gewidmet G Metzler Konzeptionen politischen Handelns 2005 A Nützen adel Stunde der Ökonomen 2005 S Fisch W Rudloff Experten und Politik 2004 P Pombeni L’eredità 2003 81 M Conway Democracy 2002 S 59 66 f ders Rise and Fall 2004 82 M Mazower Dark Continent 1999 S XI 83 K H Jarausch Umkehr 2004 S 182 Siehe auch Dvan Laak Zivilisierung 1999 A Schildt Ankunft 1999 S 92–94 U Herbert Liberalisierung 2002 S 38